
MENSCHENRECHTE
Wir suchen ab sofort (Eintrittsdatum ist verhandelbar) eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin für unseren Zufluchtswohnungsbereich.
Die Stelle ist unbefristet und die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVL S 12 (Erfahrungsstufe festgelegt nach vorhandener Berufserfahrung). Der Tätigkeitsumfang beträgt 35 bis 39,4 Stunden pro Woche (verhandelbar).
Der Matilde e. V. unterhält ein Frauenzentrum für Unterstützungs- und Freizeitangebote, spezifische Beratungsangebote und das Zufluchtswohnungsprojekt für Frauen*, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Wir wünschen uns eine Kollegin*, die eine feministische Grundhaltung mitbringt, Lust hat selbstwirksam und selbstverantwortlich zu arbeiten und motiviert ist, sich in Netzwerken und Gremienarbeit berlinweit und im Bezirk Marzahn-Hellersdorf einzubringen.
Die Aufgabenbereiche umfassen:
Bitte schicken Sie ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch an: info@matilde-ev.de
Für Rückfragen sind wir auch telefonisch erreichbar unter 030 / 56 400 228
>> Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung (Link)
[…] Mich interessiert, wie du deine alltäglichen Auf gaben meisterst. was dir dies erleichtert oder vielleicht auch erschwert. Und, welche Rolle dabei Orte oder Menschen in der Nachbarschaft spielen. Falls du dir vor stellen kannst, mit mir darüber und noch weitere Themen ins Gespräch zu kommen, würde ich mich sehr freuen. […]
Den vollständigen Aufruf findest du hier >> Interviewaufruf_deutsch.png
Seeking singlemothers for interviews
[…] I am curious about how you manage your everyday tasks and what challenges or supports you encounter. I am also interested in the role that places and people in your neighbor hood play in your life. lf you would be open to discussing these topics and more, I would be ver y grateful.[…]
You can find the complete appeal here >> Interviewaufruf_englisch.png
Lisans Tezim için söyleşi yapmak üzere Bekar Anneler
[…] Günlük işlerinizi nasıl yürüttüğünüzü, bekar bir ebeveyn olmanın hayatınızdaki etkilerini, neleri kolaylaştırdığını a da zorlaştırdığını inceliyorum. Mahallenizdeki mekanların ve insanların bu konuda nasıl bir rol oynadığını arastırıyorum. Bu konular hakkındaki görüşlerinizi ve deneyimlerinizi benimle paylaşırsanız çok mutlu olurum.[…]
İlanın tamamını burada bulabilirsiniz >> Interviewaufruf_türkisch.png
Kennen Sie Hellersdorf? Wissen Sie, was Sie sehen? Gibt es eine andere Wirklichkeit, als die, die uns alltäglich umgibt? Gibt es eine andere Schönheit als die, die wir jeden Tag wahrnehmen können? Mit Glasscheiben, Sprüngen, Rissen, Gläsern, etc. wird das, was wir täglich sehen und zu kennen glauben in Fragmente zerlegt und zu neuen Bildern zusammengesetzt. Eine Ausstellung von Leonne Marti, Autorin, Fotografin, Malerin.
Wer die Matilde kennenlernen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür
am 16.06. von 15-18 Uhr
mit der DJane “LASMA” eingeladen.
Eine Anwältin für Sozial- und Familienrecht ist ab dem 18.04.2023 wieder vor Ort im Frauenzentrum Matilde zu sprechen. Jeden 3. Dienstag im Monat können Sie sich zwischen 15 und 17 Uhr Rat holen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter
030 – 56 400 229.
Das Frauenzentrum Matilde ist ein Wärmeort des berlinweiten „Netzwerkes der Wärme“ und bietet bedürftigen Frauen* wärmende Unterkunft, Kommunikation und heiße Getränke in seinen Räumen an.
Diese kleine Handreichung soll dir die Möglichkeit geben, dich über Möglichkeiten zu informieren und zu erfahren, was du tun kannst und wo du schnell Hilfe und Beratung bekommst >> hier entlang zur Handreichung
Liebe Freund*innen des Matilde Frauenzentrums,
mit vielen Frauen*, die wir im Frauenzentrum Matilde beraten und begleiten, teilen wir keine oder nur sehr wenig gemeinsame Sprache.
Deshalb brauchen wir für einige unserer Beratungen Unterstützung von Sprachmittlerinnen*.
Leider sind die finanziellen Mittel, die uns dafür zur Verfügung stehen gering.
Deshalb brauchen wir eure Unterstützung! Mit eurer Spende ermöglicht ihr uns, weiterhin qualifizierte und passgenaue Beratung für alle Frauen*, die unsere Unterstützung suchen, zur Verfügung zu stellen.
Über den Link geht es auf die Spendenplattform von betterplace:
Herzlichen Dank!
Laden Sie sich die App auf Ihr Handy und Sie können sofort etwas tun.
Diskriminierung melden, Unterstützung bekommen! AnDi – die kostenlose Anti-Diskriminierungs-App
Weitere Informationen unter: www.berlin.de/andi
PS: Das Landesdiskriminierungsgesetz (LADG) wurde im Juni 2020 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen und trat am 21.06.2020 in Kraft. www.berlin.de/lads
E-Mail: antidiskriminierungsstelle@senjustva.berlin.de
„Digitale Gewalt“ – dieser Begriff steht für Gewalt, die Menschen im digitalen Raum widerfährt.
Auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, aber auch in privaten Nachrichten auf WhatsApp oder in E-Mails. Zu digitaler Gewalt zählen Verleumdungen, Drohungen bis hin zu Morddrohungen, Hassrede, Doxxing (die ungewollte Veröffentlichung personenbezogener Daten), Cybermobbing und -stalking und viele andere Methoden.
Betroffene stehen unter hohem Druck, sind aber nicht allein.
HateAid – die Beratungsstelle bei digitaler Gewalt – bietet Hilfe an.
Kontakt und erste Schritte finden Sie auf dem folgenden Flyer.
Diese Seite verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. mehr Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.