by Transposh - Übersetzungs-Plug-In für WordPress
info@matilde-ev.de +49 (0) 30 56 400 229
FRAUEN*RECHTE SIND
MENSCHENRECHTE

SELBSTBESTIMMT. FEMINISTISCH. KOMPETENT.

Ein Ort für queere Menschen.

Als zweiter eingetragener Verein in Ostberlin, von engagierten Frauen* im März 1990 gegründet, unterstützen wir parteilich Frauen* bei der Umsetzung ihrer Lebensziele und setzen uns gesellschaftspolitisch für die Gleichstellung der Frau* ein.

Aktuelles

Lesung im Frauenmärz

Wir laden herzlich zur Buchlesung am 6.3.2025 um 15 Uhr ins MATILDE Frauenzentrum ein.

Elisabeth Pricken liest aus ihrem neuen Buch „Das Haus der Frauen – La Casa delle Donne“ vor.

Rom, Anfang der 1980er Jahre: Die Straßenmusikerin Nelly landet in einem von autonomen Feministinnen besetzten alten Palazzo im Zentrum der Stadt. Sie trifft Frauen aus aller Welt, die auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben sind. In der »Casa della Donna« erkunden sie gemeinsam Freiheit, Solidarität und ein neues (Selbst-)Bewusstsein. Als sich die Umstände verschlechtern, werden die Bewohnerinnen der Casa mit äußeren und inneren Konflikten konfrontiert. Der Traum von ihrem gemeinsamen Frauenhaus droht zu platzen. Gelingt es ihnen, den Ort und ihre Würde zu bewahren?
»Basierend auf einer wahren Geschichte«

Wir freuen uns auf euch!

Kurs für Selbstverteidigung

Willst Du dich sicher fühlen, wenn Du abends allein auf dem Heimweg bist? Willst Du dich erfolgreich gegen Angriffe wehren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Selbstverteidigungskurs findet jeden Donnerstag um 14 Uhr statt. Kostenlos. Melde Dich jetzt telefonisch an unter: 030/56400229 oder komm einfach vorbei und nimm teil.

Hier erhältst Du weitere Informationen zur Leiterin und den Kursinhalten: holistic-courage.com

    Volle Power von Frauen für Frauen auf der Straße!

    Von der bezirklichen Kundgebung am 22.11.2024 und der Demo am 25.11.2024 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Hier findet ihr die MATILDE-Rede von der Kundgebung am 22.11. auf dem Alice Salomon Platz

    Hier findet ihr einen RBB Bericht von der Demo am 25.11.

      Hellersdorf sagt NEIN zu Gewalt

      Das Frauenzentrum MATILDE e.V. hat mit Mitteln aus der Kiezorientierten Gewaltprävention zwei neue orangene Bänke in Hellersdorf aufgestellt und damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Auf den Bänken findet sich ein QR-Code, der direkt auf Beratungsangebote verweist, wie auf das bundesweite Hilfetelefon, die Berliner BIG-Hotline und auf lokale Hilfs- und Beratungsangebote.

      Eine Bank steht auf dem Alice-Salomon-Platz und eine weitere Bank steht am Kastanienboulevard.

      Zeitungsartikel

        Unterstütze uns mit deiner Spende!

        Liebe Freund*innen des Matilde Frauenzentrums,

        mit vielen Frauen*, die wir im Frauenzentrum Matilde beraten und begleiten, teilen wir keine oder nur sehr wenig gemeinsame Sprache.

        Deshalb brauchen wir für einige unserer Beratungen Unterstützung von Sprachmittlerinnen*.
        Leider sind die finanziellen Mittel, die uns dafür zur Verfügung stehen gering.
        Deshalb brauchen wir eure Unterstützung! Mit eurer Spende ermöglicht ihr uns, weiterhin qualifizierte und passgenaue Beratung für alle Frauen*, die unsere Unterstützung suchen, zur Verfügung zu stellen.

        Über den Link geht es auf die Spendenplattform von betterplace:

        https://www.betterplace.org/de/projects/97936-gewaltfrei-leben-unterstuetzung-fuer-gewaltbetroffene-frauen

        Herzlichen Dank!



        Eine Hand hält ein Telefon und tippt auf den BIldschirm

        AnDi – die App gegen Diskriminierung

        Diskriminierung nicht hinnehmen! Nicht wegschauen!

        Laden Sie sich die App auf Ihr Handy und Sie können sofort etwas tun.

        Diskriminierung melden, Unterstützung bekommen! AnDi  – die kostenlose Anti-Diskriminierungs-App

        Weitere Informationen unter: www.berlin.de/andi

        PS: Das Landesdiskriminierungsgesetz (LADG) wurde im Juni 2020 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen und trat am 21.06.2020 in Kraft. www.berlin.de/lads 

        E-Mail: antidiskriminierungsstelle@senjustva.berlin.de

        Nein zu digitaler Gewalt!

        Ein Angebot von HateAid

        „Digitale Gewalt“ – dieser Begriff steht für Gewalt, die Menschen im digitalen Raum widerfährt.

        Auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, aber auch in privaten Nachrichten auf WhatsApp oder in E-Mails. Zu digitaler Gewalt zählen Verleumdungen, Drohungen bis hin zu Morddrohungen, Hassrede, Doxxing (die ungewollte Veröffentlichung personenbezogener Daten), Cybermobbing und -stalking und viele andere Methoden.

        Betroffene stehen unter hohem Druck, sind aber nicht allein.
        HateAid – die Beratungsstelle bei digitaler Gewalt bietet Hilfe an.
        Kontakt und erste Schritte finden Sie auf dem folgenden Flyer.

        Download Flyer „HateAid“

        MATILDE e.V. wird gefördert durch

        Matilde e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband

        Frauenzentrum Matilde e.V.

        Diese Seite verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. mehr Informationen

        The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

        Close